|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mystische Felsen
Exkursion (5,5 km, 250 Höhenmeter) für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren.
Der majestätische Siebenfelsen über Yach im Elztal ist die erste Etappe unserer Exkursion.
Zu entdecken sind bei dieser Wanderung durch den Belchwald der Blindestein, ein rätselhafter Schalenstein und viele andere kuriose Felsformationen. Wir sehen Grabhügel, Zwillingsbäume und einen schönen Aussichtspunkt.
Wie alle Belchen-Berge wurde auch dieser dem keltischen Sonnengott Belenos geweiht.
Wir werden diese kraftvolle Energie aufnehmen und unsere Sinne an der Schönheit der Schöpfung regenerieren. Berg und Wald haben viel zu erzählen.
Bitte mitbringen:
wetterfeste Kleidung und Schuhe, Vesper, Sitzunterlage
Treffpunkt:
14 h am Bahnhof in Elzach, Rückkehr gegen 19.30 h
eigene Anreise mit Fahrgemeinschaften
Kosten:
Erwachsene 18 Euro, Kinder 5 Euro, Familien 35 Euro
Termine: Donnerstag, 19.06.2014 (Fronleichnam) oder auf Anfrage.
Ab Ende April bis zum 1. November besuche ich diesen Berg, dann darf er seine Ruhe haben! |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Frühling am Ölberg
Exkursion (ca. 3 km) für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
Ein erlebnisreicher Nachmittag mit Frühlingskräutern, Rentierjägerhöhlen und den Sagen,
die sich darum ranken.
Der Ölberg bei Ehrenstetten ist der südliche Ausläufer der Schönberggruppe. Hier mündet das Hexental in die Rheinebene.
Die Weitsicht ist wunderschön und war ideal für die steinzeitlichen Jäger, die sich schon vor vielen Jahrtausenden in den Schutz bietenden Grotten aufhielten.
Gemeinsam bereiten wir frische Kräuterbutter und essen Sie zum Abschluß am Feuer!
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Sitzunterlage, Thermoskanne mit heißem Wasser, Grillbares
Treffpunkt:
14h Weddigenstr. 1A (bzw. 14.30 h, Kirche Ehrenstetten), Rückkehr (FR) ca. 18.30 h
eigene Anreise mit Fahrgemeinschaften
Und wer den Ölberg anders gern kennenlernen will:
Steinzeit am Ölberg
Exkursion (ca. 3 km) für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Dieselbe Tour mit einem anderen Thema: Wie war das wohl hier am Ölberg vor 30 000 Jahren?
Werden wir ein Feuer entfachen können, wie es unsere Vorfahren in der Steinzeit machten? So ganz ohne Feuerzeug, Streichholz und Papier...
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Sitzunterlage, Grillbares (Teig für Stockbrot)
Treffpunkt:
14h Weddigenstr. 1A (bzw. 14.30 h, Kirche Ehrenstetten), Rückkehr (FR) ca. 18.30 h
eigene Anreise mit Fahrgemeinschaften |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Wunschtouren:
Lassen Sie sich zu den folgenden verwunschenen Plätzen entführen:
Spricht ein Ort oder vielmehr das Bild Sie spontan an? Teilen Sie mir Ihre Wünsche mit und meine Inspiration wird uns an interessante Orte führen.
Sie sind eine Gruppe, wollen zum Betriebsausflug, Familientreffen oder Geburtstag einladen:
Rufen Sie mich an und wünschen sich was...
Gutscheine sind toll, wenn Erlebnisse drin stecken!
|
|
 |
z.B. Heidburg und Schwarzbühl
im Mittleren Schwarzwald
Nachmittag/ganzer Tag
oder Zweribachfälle und Heidenschloß
Region St. Peter/Kandel
Nachmittag/ganzer Tag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

 |
Was war los am Briglirain?
Hier am Briglirain bei Furtwangen nimmt die Donau ihre ersten Wässer auf, es entspringen Breg und Elz. Eine Wasserscheide.
Bis hierher soll Herakles, laut der griechischen Sage, die goldene Hindin der Diana (oder griechisch Artemis) verfolgt haben, die heil nach Hause zu bringen seine Aufgabe war.
Die frühen Bewohner des Schwarzwaldes verehrten "Diana Abnoba" als Schutzgöttin, eine Wald- und Jagdgottheit in Verbindung mit einem Hirsch. Die Kelten kennen ihn als den gehörnten Lichtgott Cernunnos, auch die Legende des heiligen Hubertus erzählt davon. Zu allen Zeiten taucht der Sonnenhirsch im Wald auf. Ob wir ihm wohl begegnen?
Und Felsen liegen dort, wie vergessenes Riesenspielzeug. Ein magischer Ort.
1 halber Tag
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Im Land der 1000 Schalen
Hier in der Hornberger Region gibt es eine Vielzahl wunderbarer Zeugnisse einer uralten Kultur, die gänzlich im Einklang mit der Natur lebte und im Vertrauen auf weise Menschen, die die Sprache der Elemente und Zeichen der Götter verstanden.
Viel Aberglauben umgibt diese Stein- und Quellheiligtümer bis heute, weil dort eine spezielle Energie ist...
halb- /ganztägig
|
|
 |
 |
Dachsfelsen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Region Schluchsee:
Bildstein, Stoßfelsen, Steinkreise, Hügelgräber uvm.
2 verschiedene Touren, jeweils ein Nachmittag oder ganzer Tag |
|
 |
< Bildstein
Stoßfelsen >
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
und wenn die Welt im Schnee versinkt - Wintertouren:
|
|
Über den Wolken
2 schöne Wintertouren am Hünersedel, Freiamt, mit umwerfenden Aussichten und kleinen Entdeckungen im frostigen Wald.
Entweder Hünersedelturm, Hohe Stein, Kniesteinkapelle (1)
oder Hünersedel-Schutterquelle (2), jeweils ca. 3 Std.
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenns diesen Winter wieder so tollen Schnee gibt auf den Gipfeln unserer Region:
Schneeschuhlaufen!
Hier im Rundumnebel auf der Eduardshöhe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|